Symptome
Als typische Hinweise auf eine Infektion mit dem Corona Virus gelten Fieber (Temperatur über 38 Grad), trockener Husten oder der Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns. Es können aber
auchlediglich „normale“ Erkältungsbeschwerden wie beispielsweise Halsschmerzen und Schnupfen auftreten. Sicherheit bringt letztlich nur ein entsprechender Abstrich.
Patienten mit Erkältungsbeschwerden dürfen daher nicht unaufgefordert die Praxis betreten. Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail bei uns.
Patienten mit Erkältungsbeschwerden dürfen daher nicht unaufgefordert die Praxis betreten. Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail bei uns.
Positiver Corona Abstrich
Wenn Sie erfahren, dass Ihr Abstrich Corona-positiv ausgefallen ist, so müssen Sie sich direkt in häusliche Quarantäne begeben.
Das örtliche Gesundheitsamt wird sich bei Ihnen melden. Dies kann aber aufgrund der aktuellen Situation durchaus einige Tage dauern. Bitte machen Sie bereits selbst eine Liste IhrerKontaktpersonen und informieren Sie diese. Auch die Kontaktpersonen sollten sich bereits eigenständig in Quarantäne begeben.
https://www.lkgi.de/faq-corona/quarantaene-und-kontaktpersonen
Bitte informieren Sie auch uns über Ihr positives Testergebnis. Wir begleiten Sie durch die Phase der Infektion.
Das örtliche Gesundheitsamt wird sich bei Ihnen melden. Dies kann aber aufgrund der aktuellen Situation durchaus einige Tage dauern. Bitte machen Sie bereits selbst eine Liste IhrerKontaktpersonen und informieren Sie diese. Auch die Kontaktpersonen sollten sich bereits eigenständig in Quarantäne begeben.
https://www.lkgi.de/faq-corona/quarantaene-und-kontaktpersonen
Bitte informieren Sie auch uns über Ihr positives Testergebnis. Wir begleiten Sie durch die Phase der Infektion.
Kontaktpersonen
Hilfestellung des RKI zur Definition einer Kontaktperson:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Kontaktperson/Grafik_Kontakt_allg.pdf?__blob=publicationFile
Wenn Sie erfahren, dass Sie Kontaktperson einer auf das Coronavirus positiv getesteten Person sind, dann sollten Sie sich eigenständig in häusliche Quarantäne begeben. Das Gesundheitsamt Gießenbittet Sie in diesem Fall, ein Online Formular (https://www.lkgi.de/selbstisolation?view=form ) auszufüllen und zuübersenden. Eine Testung von Ihnen auf das Corona-Virus sollte beim Auftreten von Symptomen erfolgen. Asymptomatische Kontaktpersonen werden nur in Einzelfällen getestet. Bitte beachten Sie,dass auch ein negatives Testergebnis nicht von der Quarantäne-Pflicht entbindet.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Kontaktperson/Grafik_Kontakt_allg.pdf?__blob=publicationFile
Wenn Sie erfahren, dass Sie Kontaktperson einer auf das Coronavirus positiv getesteten Person sind, dann sollten Sie sich eigenständig in häusliche Quarantäne begeben. Das Gesundheitsamt Gießenbittet Sie in diesem Fall, ein Online Formular (https://www.lkgi.de/selbstisolation?view=form ) auszufüllen und zuübersenden. Eine Testung von Ihnen auf das Corona-Virus sollte beim Auftreten von Symptomen erfolgen. Asymptomatische Kontaktpersonen werden nur in Einzelfällen getestet. Bitte beachten Sie,dass auch ein negatives Testergebnis nicht von der Quarantäne-Pflicht entbindet.
Testung von Lehrern und Erziehern
Asymptomatische LehrerInnen und ErzieherInnen können sich gemäß der aktuellen Vereinbarung auch in unserer Praxis auf das Corona Virus testen lassen. Sie benötigen hierfür einen Berechtigungsschein
Ihres Arbeitgebers. Bitte melden Sie sich für den Test telefonisch oder per Mail (info@praxis-triphan.de) an.